Steyr Forum

Lichtmaschine

  • nunu
  • nunus Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 200
  • Thanks: 22

Lichtmaschine

29 Sep. 2013 09:43
#4750
Hallo Ihr,
ich habe eine Lichtmaschine Bosch 0120469579 mit 55A. Das ist mir ein wenig wenig. Wei jemand, ob es Limas mit mehr Leistung und gleicher mechanischer Halterung gibt und wie die heißt ?

Danke schon mal
Olaf
Abenteuer beginnt da, wo Pläne enden.
Maeppel.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ClausLa
  • ClausLas Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 260
  • Thanks: 29

Re: Lichtmaschine

29 Sep. 2013 09:57 - 29 Sep. 2013 09:58
#4751
Moin,
ein wenig googeln hilft...
Suchen....
Diese Lima scheint in mehreren Fahrzeugen verbaut worden zu sein, u.a. Mercedes oder MAN.
Also mal dort nachfragen, ob es da auch stärkere gab, mit der OE-Nr. wieder googeln... ;)


Gruß Claus
Letzte Änderung: 29 Sep. 2013 09:58 von ClausLa.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • nunu
  • nunus Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 200
  • Thanks: 22

Re: Lichtmaschine

29 Sep. 2013 11:09
#4753
Hallo Claus,
besten Dank für die Erklärung, wie Internet geht. Auf jeden Fall schnellt dein Beitragszähler in die Höhe, sonst hilft es wenig.
Ansonsten einen schönen Sonntag
Olaf
Abenteuer beginnt da, wo Pläne enden.
Maeppel.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ClausLa
  • ClausLas Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 260
  • Thanks: 29

Re: Lichtmaschine

29 Sep. 2013 15:10
#4754
Moin,
auch wenn mir mein Beitragszähler genauso egal ist wie Deine Lichtmaschine....
Beim Steyr gab es nur die eine, auch in der Version mit Hebebühne kam keine stärkere zum Einsatz.
Hier die OE-Nummern anderer Hersteller (lt. Bosch)
DAF 1516594R
MERCEDES-BENZ 006 154 39 02
MERCEDES-BENZ A 006 154 39 02
STILL 523217
STEYR (STEYR-DAIMLER-PUCH AG) 615 00 09 0019

Daten zur Bauform:
Befestigungsflansche 56mm lang (Bohrung 10,2mm, um 120 Grad versetzt)

Über diese Nummern, ggf. Vergleich der Bauform ist es wohl machbar, eine passende stärkere Lima zu finden.

Gruß Claus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • DaMehringa
  • DaMehringas Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 224
  • Thanks: 13

Re: Lichtmaschine

29 Sep. 2013 17:07
#4757
Hallo zusammen,
in der gleichen Rubrik war eine verstärkte Lichtmaschine schon mal ein Thema, da war bei 55 A Ende der Fahnenstange. "weitweg" also Tobias war an dem Thema dran, der wollte damals aufrüsten, vielleicht hat er noch Neuigkeiten ... was Lichtmaschinen betrifft ;)
Gruß
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weitweg
  • weitwegs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1135
  • Thanks: 363

Re: Lichtmaschine

29 Sep. 2013 20:06 - 29 Sep. 2013 20:08
#4763
Hallo Leute,

Bernd liegt richtig: Ich hatte mich schon mal mit einer verstärkten Lima auseinandergesetzt. Ich habe sie aber immer noch nicht drin, da ich mich zunächst um wichtigere Dinge gekümmert habe.

Die originale Bauweise gibt es nur bis 55 A. Aber bei der Firma kohl24.de hatte man mir nach einem Telefonat eine passende herausgesucht. Doch leider finde ich meine Notiz dazu nicht wieder.

Dann habe ich da noch von einem anderen Forumsmitglied von seiner nachgerüsteten Bosch-Lima (28 V, 80 A) folgende Daten abgeschrieben: B393883 (Barcode), Part # 3560-3226.
Er hatte sie über RZ Fahrzeugteile bezogen.
Auch diese Spur hatte ich noch nicht weiter verfolgt. Eine Recherche mittels Suchmaschine brachte nichts Gescheites.

Viel Erfolg bei der Suche. Wenn jemand eine findet, stelle er doch bitte die Quelle hier ein. Danke.

P.S.: Bei der Sache mit der Bosch-Lima mußten die Befestigungslöcher aufgebohrt werden. Ich weiß nur nicht mehr, ob am Halter oder der Lima selber.
Letzte Änderung: 29 Sep. 2013 20:08 von weitweg.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • nordler
  • nordlers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 39
  • Thanks: 6

Re: Lichtmaschine

29 Sep. 2013 22:15
#4768
Hallo,
Habe meine Lichtmaschine gegen eine 80 Amp getauscht. War einfach, da sie genau in die originale Aufnahme passte. Bin in Wellingholzhausen bei Osnabrück zu einem Lichtmaschinenservice gewesen. Hatte meine alte Lichtmaschine dabei und der Chef wusste sofort bescheid.
Bei der neuen 80 Ampere Lichtmaschine handelt sich um eine Iskra IA 1031, normalerweise für Deutz Motoren.
Wichtig ist die Querschnitte de Stromkabel zu vergrößern.

Gruß Klaus
Wer von Anfang an weiß, wohin ihn sein Weg führt, bringt es nie weit. - Napoleon I -
Folgende Benutzer bedankten sich: Kuhtreiber74, Jakut68

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • nunu
  • nunus Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 200
  • Thanks: 22

Re: Lichtmaschine

30 Sep. 2013 11:48
#4771
Hallo Klaus, vielen Dank, das hilft doch weiter :)
Dann werde ich doch auch mal auf die Suche gehen, schönen Tag
Olaf
Abenteuer beginnt da, wo Pläne enden.
Maeppel.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frankenrainer
  • Frankenrainers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 42
  • Thanks: 2

Re: Lichtmaschine

17 Okt. 2013 19:47
#4941
Sorry der Frage: Aber wieso braucht man denn mehr als 55 A? :ohmy: (Auch wenn ich gerade ganz andere Turbo und Motorsorgen habe :blink: )

Bin jetzt kein "Elektrosachverständiger" aber 55 A x 28 V = 1540 Watt.
Was habt ihr denn da so für Geräte dran hängen, die so viel Dauerstrom ziehen?

Die 55 A bei 24 Volt entsprechen so wie ich das sehe einer 110 A Lima im Auto bei 12 Volt.

Die Batterie soll ja mit nicht mehr als nur 10% bis max. 20% ihrer Stärke geladen werden.
Also im schlimmsten Fall mit 24 A.

lg
Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Letnei
  • Letneis Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Wie? Da war kein Weg? - Jetzt schon...
  • Beiträge: 531
  • Thanks: 180

Re: Lichtmaschine

17 Okt. 2013 22:06
#4942
Hi Rainer,

auch wenn ich nur die Serien Lima habe ist mir das warum völlig klar: Um möglichst viel Energie in möglichst kurzer Zeit in Starter und Versorgerbatterien zu bekommen. Da hast du z.B 140Ah Starter bei denen 10 Ah durchs Starten fehlen und eine halb leere 300Ah-Bank im Aufbau. Dann brauchst von der Serien 35 A Lima ca.25 A für Beleuchtung, Radio und Navigation - bleiben nur mehr 10 A zum laden übrig bei einer 80 A bleiben immerhin 55A über sind bei fehlenden 160 Ah immer noch 3 Stunden Fahrzeit bei der 35A Lima sind es 16h Fahrzeit. 3h von einm Stellplatz zum anderen OK kann sein; 16h nur wenns sein muss im Transit oder Notfällen.

Wenn du nur ne(n) Absorber-Kühlbox(schrank) und ein Led Lämpchen zu versorgen hast reicht die Standart Lima + Starterbatterien leicht wenn aber ein Haushaltskühlschrank über den Wandler läuft du innen eine Festbeleuchtung hast und das Mobil-Entertainmentsystem samt Flachbildschirm DVD-Player und Laptop an unwirtlichen Tagen stundenlang läuft bringt dir keine Solaranlage genug da hilft nur ne riesige Batteriebank die ja auch wieder geladen werden will und das in möglichst geringer Fahrzeit. Oder du wirfst jedes Mal den Moppel an, ist aber laut und stinkt.

Ist halt meine Meinung ich werd mir irgendwann mal die 55A Lima gönnen gibt aber wichtigeres zu tun.

LG Thomas
Steyr - Was sonst?!?
Steyr ist wenn er trotzdem fährt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PaulchenPanther
  • PaulchenPanthers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Steyr 680. Der Ursprüngliche
  • Beiträge: 173
  • Thanks: 21

Re: Lichtmaschine

17 Okt. 2013 23:48
#4945
Hi Olaf,
da gibt es eine ganz einfache Lösung: bau das Teil aus, bring´es zu einem Instandsetzer und wenn der gut ist, baut der Dir da mindestens ein 70A Maschine rein. (Ich hab´das auch schon gemacht!)
Wenn mehr reinpasst auf mehr. Dann hast Du wieterhin dien LiMa und alles wird schön.
Gruß, Christoph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • DaMehringa
  • DaMehringas Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 224
  • Thanks: 13

Re: Lichtmaschine

18 Okt. 2013 07:51
#4946
Hallo zusammen,
ich hab auch noch die serienmäßige Lima drin, ist tatsächlich ein bischen knapp, auch wenn ich einrichtungsmäßig ohne Entertainsysteme unterwegs bin. 55 A würde mir auf jeden Fall reichen, muss ich außer dem Umbau noch was berücksichtigen (Kabelstärken, Regler etc.)?
Vielleicht als Denkanstoß, da gibt´s Diskussionen, dass beim Einbau von sehr viel stärkeren Lichtmaschinen als die serienmäßigen auch der Antrieb (Riemenscheibe einschl Antriebsriemen) an seine Grenzen stößt. Vielleicht weiß da jemand was Genaueres, das beim 12m18 zu berücksichtigen ist.
Gruß
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.067 Sekunden
Powered by Kunena Forum