Hilfsrahmen für Federlagerung
- Pilgrim
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 36
- Thanks: 0
Re: Hilfsrahmen für Federlagerung
25 Sep. 2015 09:23
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RotesBusle
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 146
- Thanks: 37
Re: Hilfsrahmen für Federlagerung
03 Okt. 2015 14:56auch ich zeichne gerade einen federgelagerten Hilfsrahmen und orientiere mich stark an deinem, weil er mir durchdacht erscheint und wir ähnliche Anforderungen haben.
Ich möchte so niedrig wie möglich bauen, d.h. die Längsträger des Rahmens sollen möglichst flach werden. Bei der Verwindung im Gelände werden sich aber die darauf angeschweißten Querträger Richtung Batterie und Ersatzrad bewegen und sollten natürlich nicht berühren. Je niedriger die Längsträger, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass die Querträgerunterseite Lufttrockner, Batterie oder Tank etc. berühren und beschädigen.
Hast du mal die wirkliche Verwindung des LKW-Leiterrahmens ohne Pritsche gemessen? Oder die aktuellen Abstände bei starker Verwindung zwischen deinen Querträgern und Lufttrockner, Batterie, etc? Ich kenne einige Bilder aber noch keine Messwerte.
Vielen Dank und viele Grüße
Marcus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- richi
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 248
- Thanks: 51
Re: Hilfsrahmen für Federlagerung
03 Okt. 2015 15:45der Rahmen ist im Moment beim Verzinken, so dass ich leider nicht nachmessen kann.
Sobald der Rahmen und der Steyr wieder bei mir sind kann ich einige Verschränkungstests machen und die Bilder einstellen.
Wird noch ein oder zwei Wochen dauern.
Grüße
Richi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- richi
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 248
- Thanks: 51
Re: Hilfsrahmen für Federlagerung
20 Okt. 2015 17:21 - 20 Okt. 2015 17:24habe heute meinen Hilfsrahmen geholt.

Mit ca. 100 Liter Diesel hat der Steyr mit Hilfsrahmen 5550kg.
Ohne Fahrer

Am Wochenende mache ich Verschränkungstests.
Grüße
Richi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hydraulicus
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 566
- Thanks: 106
Re: Hilfsrahmen für Federlagerung
20 Okt. 2015 20:37 - 20 Okt. 2015 20:44
Bei mir hebt der Rahmen ca. eine handbreit ab. Das kam allerdigs sehr selten vor. Er hat noch mehr Platz, aber das war das Maximum. Bei heimischen Tests mit Rampe und Wagenheber hat dann das Hinterrad abgehoben - mehr geht nicht.
Grüße Felix
zur Verschränkung ein paar Bilder
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- richi
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 248
- Thanks: 51
Re: Hilfsrahmen für Federlagerung
24 Okt. 2015 12:37noch ein paar Bilder mit Verschränkung.
Es geht weiter, nächste Woche werden die Platten für den GFK-Koffer bestellt.
Grüße
Richi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RotesBusle
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 146
- Thanks: 37
Re: Hilfsrahmen für Federlagerung
28 Okt. 2015 13:58 - 28 Okt. 2015 14:17Bilder sagen mehr als 1000 Worte - sehr schön.
Was ich fragen wollte: Wie stark senkt sich denn der Rahmen auf der rechten Vorderseite ab bezogen auf die unverschränkte Ausgangslage?
Oder anders gefragt: Wie hoch muss die Oberkante der Rahmenquerträger mindestens über der Gummiauflage der Fahrzeuglängsträger liegen , damit die Unterseite des Aufbaus nicht am Tank oder Luftfiltergehäuse aufliegt?
Ich danke.
Grüße
Marcus
PS: nach meinen Messungen und darauf folgenden Berechnungen müsste die Oberkante der Querträger etwa 9-10 cm über dem Luftfiltergehäuse im horizontalen Zustand liegen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- richi
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 248
- Thanks: 51
Re: Hilfsrahmen für Federlagerung
28 Okt. 2015 16:43anbei Bilder im nicht verschränkten Zustand.
Bei Luftfilter habe ich keinen Träger, so dass ich da genügend Luft habe.
Grüße
Richi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RotesBusle
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 146
- Thanks: 37
Re: Hilfsrahmen für Federlagerung
03 Mai 2016 12:46bei mir wird die Planung des Zwischenrahmens konkret. Zwei unterschiedliche Arten der Verbindung der Längs- und Querträger sind prinzipiell denkbar:
- Verbindung über Knotenbleche, wie bei der Original-Pritsche
- Direkt verschweißt auf der Oberseite der Längsträger wie du das gemacht hast.
Haben sich deine Längsträger durchgebogen?
Grüße Marcus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hydraulicus
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 566
- Thanks: 106
Re: Hilfsrahmen für Federlagerung
03 Mai 2016 13:08Na, es wird doch langsam!!!
Zur Frage der möglichen Berührung von Quertraversen und Tank oder Lufi wollte ich noch anmerken, dass das nach meinen Erfahrungen eigentlich nicht oder nur sehr selten vorkommt. Da sich der Hauptrahmen immer nach unten wegdreht und auf der anderen Seite der Hilfsrahmen deswegen nicht oder so gut wie nie nach unten geht. Bei meinem Vorgänger hatte ich auch etwas Bedenken, da ich einen Tank sehr dicht (2-3cm) an der Koffertraverse hatte. Da es ein Gebrauchttank war, habe ich einfach mal geschaut, was passiert (probieren geht über studieren) und ich hatte in 10 Jahren und bei viel Geländefahrt keine einzige Berührung.
Vielleicht nimmt euch das etwas die Bedenken.
Gruß Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- richi
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 248
- Thanks: 51
Re: Hilfsrahmen für Federlagerung
03 Mai 2016 13:38bei mir haben sich die Längsträger fast nicht verzogen.
Im Bezug von den beiden äussernen Querträger liegt der mittlere vielleicht 3mm tiefer.
Das gleiche ich wenn nötig beim Kofferbau mit einer Unterlage aus.
Grüße
Richi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RotesBusle
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 146
- Thanks: 37
Re: Hilfsrahmen für Federlagerung
06 Juni 2016 20:18 - 06 Juni 2016 20:19ich bin gerade am Stahl bestellen, daher krame ich das Thema noch einmal aus. Ich habe 2 Fragen:
- Welches Loch hast du für welches Rundrohr gebohrt? Also welchen Durchmesser...
- Wie heißen denn diese Dinger? Die sehen aus wie Normteile. Wo kann man die bestellen?
Ich danke recht herzlich
Viele Grüße
Marcus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.