Steyr Forum

Hilfsrahmen für Federlagerung

  • Harty
  • Hartys Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Steyr 12M18
  • Beiträge: 537
  • Thanks: 142

Re: Hilfsrahmen für Federlagerung

29 Mai 2019 04:50 - 29 Mai 2019 09:50
#32534
Sorry, es war gestern schon recht spät, als ich das geschrieben habe. Ich habe ein paar Bilder, wie heißt es so schön: Bilder sagen mehr als Worte.
Das erste Bild zeigt die Knotenbleche,
das 2. Bild zeigt die schubfeste Verbindung zwischen 2 Querträger, den Raum dahinter habe ich für einen 2. Grauwassertank (außen liegend) genutzt,
das 3. Bild zeigt den Abstand Rad (395/85R20) zur Kabinenunterseite und
das 4. Bild zeigt wie ich den Freiraum zwischen 2 Querträger für die Treppe genutzt habe.




Letzte Änderung: 29 Mai 2019 09:50 von Harty. Begründung: Da fehlten tatsächlich 2 Bilder
Folgende Benutzer bedankten sich: stollenwolf, riker1, Abenteuerspielplatz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • stollenwolf
  • stollenwolfs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 369
  • Thanks: 324

Re: Hilfsrahmen für Federlagerung

29 Mai 2019 11:50
#32544
Hallo Björn,

Ich habe einmal den von Dir vorgeschlagenen Träger mit den Maßen 200mm x 80mm x 3,2mm und dem Material SJ275 / St44-2 überschlägig berechnet. Es wird von Interesse sein ob die Maße und das Material auch die Kräfte aushalten.

Mangels Informationen sind die Annahmen:
Kofferlänge. 4000mm
Koffergewicht: 2000kg - Gewicht gleichmäßig verteilt
Auflagelänge auf Fahrzeugrahmen: 3500mm
Lastfall: statisch

Der Lastfall muss vereinfacht werden, da ich kein realistisches Modell habe und/oder eine FEM Berechnung durchführen kann.
Daher habe ich mit der Halben Last des Koffers auf eine einzelnen Längsträger gerechnet. Querträger haben hier keinen Einfluss da sie die Kraft in den / die Längsträger einleiten. Sie werden allerdings quer zum Fahrzeug mit Biegung beaufschlagt. Das ist hier nicht Bestandteil der Analyse.
Auch habe ich nicht den Einfluss von den Zugkräften durch die eingesetzten Federn im Zwischenrahmen berücksichtigt.

Als Model des Lastfalls muss man sich folgendes vorstellen.
Der Fzg-Rahmen dreht sich bei der Fahrt über Hindernisse soweit unter dem Zwischenrahmen weg das der einzelne Längsträger frei schwebt und nicht mehr auf dem Fzg. - Rahmen aufliegt. Natürlich ist das ein idealisierter Ansatz, aber er hilft etwas besser zu verstehen ob Materialdimensionen richtig gewählt worden sind.
Als Modell habe ich den einseitig eingespannten Kragarm mit Flächenlast gewählt, er kommt am nächsten an das Design bei welchem der Zwischenrahmen am Heck mittels eines festlagers am Fzg. - Rahmen verschraubt ist.
Alles was ich so gerechnet habe befindet sich als Screenshots im Anhang. Wenn die Parameter anders gewählt werden sollen dann kann ich das ganze Modell noch verfeinern, brauche dazu aber noch mehr Informationen.

Im allgemeinen ist zu sagen das sich bei dem von mir gerechneten Modell der Längsträger sich folgedermaßen verhält:
Auslenkung bei 3500mm : 25mm
Auslenkung bei 0mm: 0mm (also direkt beim Festlager)
Auslenkung dazwischen kann interpoliert werden
Auch Stahl wird sich immer unter Last durchbiegen, es ist immer nur die Frage wieviel. Es muss sich auch die Frage gestellt werden wieviel Auslenkung oder Krafteinleitung der Koffer verträgt bevor er sich bleibend verformt (bricht).

Bei einem andern Längsträger sieht die Analyse natürlich auch anders aus.

Hoffe das hilft etwas weiter.

Viele Grüße Joachim

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jack
  • Jacks Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 69
  • Thanks: 5

Re: Hilfsrahmen für Federlagerung

29 Mai 2019 18:05
#32557
Mal ne Frage, ist keinem die stumpfe Schweißnaht im Hauptträger aufgefallen?
Schweißungen dieser Art, sind so absolut unzulässig im Fahrzeugbau.
Zudem muß für den Hilfsrahmen Material der Güte S355JR
sowie für den Träger C Profie ohne Kanten verwendet werden.
Ich habe das leider erst jetzt gesehen.

Wir alle fahren mit 2-3 Tonnen durch die Gegend, Bei einem Unfall mit Körperverletzung oder sogar Totesfolge, könnten da einige Fragen auf uns zukommen.
Die wir hoffentlich NIE gestellt bekommen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harty
  • Hartys Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Steyr 12M18
  • Beiträge: 537
  • Thanks: 142

Re: Hilfsrahmen für Federlagerung

30 Mai 2019 00:38
#32562
Jack schrieb: Mal ne Frage, ist keinem die stumpfe Schweißnaht im Hauptträger aufgefallen?
Schweißungen dieser Art, sind so absolut unzulässig im Fahrzeugbau....
Hallo Jack,
das habe ich einige Beiträge vorher auch geschrieben "...Du trennst die Querträger auf und verschweißt diese mit den Längsträgern.." Ok, nicht ganz so drastig wie du.

Grüße
Harty

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jack
  • Jacks Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 69
  • Thanks: 5

Re: Hilfsrahmen für Federlagerung

30 Mai 2019 09:52
#32566
Moin Moin Harty,
das hat weniger mit drastisch, als mit der Realität zu tun.
Hier geht es weniger um die Querträger die so auch nicht halten, wenn Torsion in den Rahmen eingeleitet wird, als mehr um den Haupt-Längsträger.
Steht eigentlich alles schön in der Aufbaurichtlinie zur Serie 92.
Hintergrund sind die Veränderungen am Material bei den Schweißarbeiten.
im Hinblick auf die dynamischen Kräfte die auf Struktur neben der Schweißnaht
einwirkt.
Darum ist ja im Fahrzeug fast alles geschraubt und genietet was mit einem Sicherheitsrelevanten Bauteilen einhergeht.

Gruß Jack

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hydraulicus
  • Hydraulicuss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 566
  • Thanks: 106

Re: Hilfsrahmen für Federlagerung

30 Mai 2019 10:18
#32567
.....also ich kenne auch viele Rahmen, die verschweißt sind und wie gesagt, ist das mit den eingelassenen traversen bei 80% der containerbrücken auch so und verschweißt und die tragen bei gleicher MaterialStärke ca. Das zehnfache. Weiterhin sind ja bei unseren hilfsrahmen in die längsträger/uprofile die querrohre auch EINGESCHWEIßT ist das dann auch alles Murks oder wie? Bei kastenprofil werden ja ebenfalls querStücke eingeschweißt und der Rahmen erhält dadurch erst seine Stabilität.
Gruß felix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jack
  • Jacks Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 69
  • Thanks: 5

Re: Hilfsrahmen für Federlagerung

30 Mai 2019 10:55
#32568
Hallo Halbgott :-),
wie so oft werden Äpfel mit Trauben verglichen.
Querträger ist nicht Querträger.
Schweißung ist nicht gleich Schweißung.
Schau dir mal das BILD mit den Längsträgern an!!
Es kommt auf das Material die Verarbeitung und Kräfte an, die jeden cm anders reagieren.

Leime einfach mal 2 Holzstücke Stumpf aneinander, und prüf das, dann leimst du links und rechts eine dünne Platte bei, dann prüfst Du das wieder mit den gleichen
Parametern.
Dann verstehst Du es.
Gruß Jack

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hydraulicus
  • Hydraulicuss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 566
  • Thanks: 106

Re: Hilfsrahmen für Federlagerung

30 Mai 2019 11:07
#32569
Ja als Halbgott wurde hier im Forum bisher noch niemand betitelt und vielleicht sollte man dieses Niveau auch lieber unangetastet lassen. Gibt es bei deinem Seminar dann hinterher eigentlich auch ein Zertifikat?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RobertH
  • RobertHs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 244
  • Thanks: 118

Re: Hilfsrahmen für Federlagerung

30 Mai 2019 12:50
#32574
Ich hab jetzt ne Weile angestrengt auf die Fotos gestarrt... von welcher stumpfen Schweißnaht ist denn die Rede?

Viele Grüße
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausU
  • KlausUs Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1873
  • Thanks: 560

Re: Hilfsrahmen für Federlagerung

30 Mai 2019 12:53 - 30 Mai 2019 13:01
#32575
Vermutlich die im zweiten Foto in Nouz Beitrag auf Seite 2, Verlängerung des Längsträgers.
Viele Grüße
Klaus
Letzte Änderung: 30 Mai 2019 13:01 von KlausU.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harty
  • Hartys Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Steyr 12M18
  • Beiträge: 537
  • Thanks: 142

Re: Hilfsrahmen für Federlagerung

30 Mai 2019 14:38
#32577
KlausU schrieb: Vermutlich die im zweiten Foto in Nouz Beitrag auf Seite 2, Verlängerung des Längsträgers.
ich habe mich auf Björns 3D-Darstellung in den Beitraegen #32463 und #32485 bezogen. Ist als Hilfsrahmen für GfK-Kabinen ungünstig, aber für Shelter oder auch Container machbar.
Metallische Kabinen haben eine eigene Verstärkungsstruktur und können somit den Hilfsrahmen beim Verdrehen entlasten. Man kann bei diesem System fast schon von einer komplexen Gitterkonstruktion sprechen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jack
  • Jacks Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 69
  • Thanks: 5

Re: Hilfsrahmen für Federlagerung

30 Mai 2019 14:58
#32578
Das Bild auf der 2ten Seite wo die Längsträger auf dem Schweißtisch liegen.
Mir geht es nicht um eine Anklage oder Tadel oder....jeder kann seinen Traum bauen wie er möchte.
Aber wenn wir ein ernst zu nehmendes Forum mit einem großartigen LKW, der von den Herstellern begehrt übernommen und dann totgeschwiegen wird, haben wollen, sollten wir auch ein paar Dingen Beachtung schenken, die genau diese Firmen wie DB MAN groß gemacht haben. Zauberwort Produkthaftung.
Jeder von uns haftet für sein Werk wenn er eine Klage am Kragen hat, das ist nun mal so...ob wir wollen oder nicht.
Als selbständiger, habe ich hierzu vielleicht eine andere Einstellung.
Und nach meiner letzten 10 000 Km Reise möchte ich meine Erfahrung das Wissen aus 30 Jahren
Handwerk Fahrzeug und Maschinenbau weitergeben.
Natürlich kann man auch ein Zertifikat haben, als Erinnerung eine gute IDEE
Wichtiger aber ist mir, die Schärfung der Sinne.
Nichts ist blöder als wenn Du Zeit Geld und Material in die Hand nimmst, Leidenschaft gibst und am Ende hast Du einen Schaden.
Je mehr Fahrzeuge wir erhalten, je leichter fällt uns die gemeinsame Instandhaltung.
Aber wie sagte Goethe, Erfolg hat 3 Buchstaben --TUN--
An alle Väter einen schönen Vatertag Prost :-).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.720 Sekunden
Powered by Kunena Forum