Steyr Forum

Auflasten. Was beachten?

  • trabuco11
  • trabuco11s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 69
  • Thanks: 14

Auflasten. Was beachten?

28 Apr. 2015 12:11
#10739
Hallo Kollegen,
ich überlege momentan, ob ich meinen kleinen Dicken auflasten soll.
Mit unseren 7,5t WoMo-Zulassung kommen wir zwar hin, aber knapp. Wenn dann noch 2 Mopeds hinten drauf kommen, sind wir definitiv über den 7,5t.
Was gibt es denn zu bedenken, wenn ich die Kiste auf 9t auflasten würde?
O.K., Führerschein ist vorhanden. Aber was gibt es sonst noch?

Kilian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Bad Metall
  • Bad Metalls Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Do it
  • Beiträge: 446
  • Thanks: 45

Re: Auflasten. Was beachten?

30 Apr. 2015 12:46
#10780
Hallo Kilian

Was soll es den schon zu bedenken geben...
außer das jetzt ein paar Kisten Bier mehr an Bord dürfen.

LG Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Magnus
  • Magnuss Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 957
  • Thanks: 84

Re: Auflasten. Was beachten?

30 Apr. 2015 13:05
#10781
Hallo Killian,

für Deutschland:

1. viele Streckensperrungen, z. B. Ortsdurchfahrten, ab 7,5 t
2. mehr Überholverbotsstrecken auf der Autobahn ab 7,5 t
3. kein Tempo 100 auf Autobahnen mehr.
4. höhere Steuerlast

Lorenz
Wege sind überall!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunndal
  • sunndals Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 801
  • Thanks: 129

Re: Auflasten. Was beachten?

30 Apr. 2015 14:41
#10785
Hallo Killian
Du musst dann auch eine Scheibe in den Tachographen einlegen die aber nur zur Geschwindigkeitskontrolle herangezogen wird.Und alle Plomben muessen in Ordnung sein.Ich musste meinen unten am Geber reparieren dafuer musste ich die Plombe loessen aber bis 7,5 t besteht keine Pflicht.
Lg Kai

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Bad Metall
  • Bad Metalls Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Do it
  • Beiträge: 446
  • Thanks: 45

Re: Auflasten. Was beachten?

30 Apr. 2015 15:07
#10786
Das mit dem Tachografen gilt doch nicht für Wohnmobile. Nur bei gewerblicher Nutzung

Die 7,5 Tonnen Begrenzung ist ziemlich selten und lieber stimmt die tatsächliche Nutzlast mit Reserven als mit 1 Tonneund Übergewichjt bei 7,5 eingetragen Tonnen.
Lorenz Tempo 100 auf der Autobahn kurz vor dem roten Bereich...
Reisen statt rasen ;)


LG Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sid
  • Sids Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • 12M18
  • Beiträge: 193
  • Thanks: 20

Re: Auflasten. Was beachten?

30 Apr. 2015 22:01
#10787
Hallo Killian,

TüV wie gehabt jährlich, aber zusätzlich Sicherheitsprüfung, im Prinzip ebenfalls jährlich, sodass Du halbjährlich vorfahren darfst. Sicherheitsprüfung ist eine abgespeckte HU.
Landstraßen Tempo 60, wenn wie Autobahn ausgebaut, dann 80. Autobahn 80.
Fahrtenschreiber brauchst Du als privater Fahrer nicht.

Gruß
Joachim
Es ist ein Steyr...!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Latebraker
  • Latebrakers Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 329
  • Thanks: 77

Re: Auflasten. Was beachten?

01 Mai 2015 10:14
#10789
Hallo zusammen,

das Erfordernis einer Sicherheitsprüfung erstaunt mich, denn diese ist gemäß der folgenden Quellen für WoMo > 7,5 t explizit nicht erforderlich:

www.wohnmobil-atlas.de/tuev.html

www.verkehrsportal.de/stvzo/anl_08.php?output=text (siehe 2.1.6.3, abgerufen am 01.05.2015)

Beste Grüße,

Latebraker
Folgende Benutzer bedankten sich: EXL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tomtom112
  • tomtom112s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 999
  • Thanks: 100

Re: Auflasten. Was beachten?

01 Mai 2015 10:53
#10791
Also nach Auskunft meines TÜVlers gibt es keine Sicherheitsprüfung beim Wohnmobil auch über 7,5 t....?

Ich sehs wie der Bernd: Ich umfahre lieber einmal eine 7,5 t Begrenzung - oder durchfahre sie meinetwegen auch einmal ordnungswidrig, als das ich permanent mit Überladung unterwegs bin. :whistle:

Gruß
Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sid
  • Sids Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • 12M18
  • Beiträge: 193
  • Thanks: 20

Re: Auflasten. Was beachten?

01 Mai 2015 12:00
#10793
Ah ok, kann bei WoMo anders sein, mein Fehler.
Ich bin Lkw, da ist es so wie beschrieben.
Gruß
Joachim
Es ist ein Steyr...!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • trabuco11
  • trabuco11s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 69
  • Thanks: 14

Re: Auflasten. Was beachten?

04 Mai 2015 13:47
#10837
So vielen Dank allerseits für die Infos.

War doch mal gut dieses Thema anzusprechen!

Lg
Kilian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gregorix
  • Gregorixs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 195
  • Thanks: 45

Re: Auflasten. Was beachten?

04 Mai 2015 15:21
#10838
Das Ignorieren eines 7.5 to Fahrverbotes ist in jedem Fall billiger, als das Fahren mit Überlast.... :whistle:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • trabuco11
  • trabuco11s Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 69
  • Thanks: 14

Re: Auflasten. Was beachten?

04 Mai 2015 16:02
#10841
Gregorix schrieb: Das Ignorieren eines 7.5 to Fahrverbotes ist in jedem Fall billiger, als das Fahren mit Überlast.... :whistle:

Guter Tipp!

Gilt das auch für Höhenbeschränkungen????
:silly: :blink:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.789 Sekunden
Powered by Kunena Forum