Turbolader gesucht
- sunndal
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 801
- Thanks: 129
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kawahans
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 310
- Thanks: 102
Re: Turbolader gesucht
16 Feb. 2016 07:54 - 16 Feb. 2016 07:54Ich zwar noch ganz neu in der Welt des 12M18, aber Indutec hat den Turbolader um 440.- angeboten:
www.steyr-truckparts.at/de/2173957/Ersatzteileliste.html
Ob die Reparatur da lohnt?
@Steyr Treter: beim PKW kann man ja eine Nachlaufpumpe (ÖL) für den Turbo nachrüsten. Gibt es so etwas beim Steyr auch? Und ist das mit vertretbarem Aufwand machbar?
Liebe Grüße aus Graz
kawahans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Turbolader gesucht
16 Feb. 2016 13:51 - 16 Feb. 2016 13:52Der Turbo des 12M18 erreicht nicht annähernd die genannten Drehzahlen. Ich vermute mal, dass sie so bei 100.000 U/min liegen. Es ist zwar richtig, dass der Öldruck bei abgestelltem Motor auf Null abfällt, das heißt aber noch lange nicht, dass plötzlich die Schmierung weg ist. Das Öl ist ja nicht von jetzt auf gleich verschwunden.
Aber recht hast Du damit, dass man nach einer Vollgasfahrt niemals sofort den Motor abstellen soll. Zum einen um Stauhitze zu vermeiden und zum anderen um den Turbo "runterkommen" zu lassen.
Sollte es doch mal vorkommen, stirbt der Turbo aber nicht sofort. Macht man das oft, kann es natürlich passieren.
Auch führt das Verbrennen von Öl nicht zum plötzlichen Motortod. Wo hast Du das her?
@kawahans: Unter Deinem Link kann ich keinen Turbolader für den 12M18 finden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunndal
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 801
- Thanks: 129
Re: Turbolader gesucht
16 Feb. 2016 15:51ich moechte mal einen Zwischenstand geben.Also wenn man 1000 Euro ausgibt bekommt man einen neuen Turbolader.Auch bei Indutec hab ich angerufen und auch dort ist er so teuer.Ich habe mich daher fuer eine Alternative entschieden ich habe bei der Firma GTS in Oesterreich eine Rumpfgruppe bestellt.Mit Schrauben und Dichtungen spare ich 400 Euro.Ich habe ja meinen Turbo sowieso schon auseinander gebaut und geschaut in welchem Zustand er ist.Ich nutze die beiden Gehaeuseteile fuer die Rumpfgruppe und baue alles zusammen.
Ich bedanke mich fuer die Hilfe und die Informationen.
Ich wuensche allen eine gute Zeit
Lg Kai
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gregorix
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 195
- Thanks: 45
Re: Turbolader gesucht
22 Feb. 2016 18:57Es ist schon ein klassischer Turbodieselmotortot:
Defekter Turbo -> öl kommt in den Ansaugtrakt, Motor dreht unkontrolliert hoch -> noch mehr öl kommt in den ansaugtrakt..etc, solang bis das Öl aus ist und der Motor frist, oder bis es ein Lager zerreißt und einem die Kolben durch den Block schießen.
(gibts auf youtube jede Menge schöne Videos)
die einzige chance den Motor zu retten ist, die Ansaugung zu verstopfen, so dass dem motor die Luft ausgeht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Turbolader gesucht
22 Feb. 2016 20:15Ich dachte, Steyrer treter meinte das Öl, welches sich als normale Ablagerung im Ansaugtrakt/Ölkühler befindet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald
-
- Benutzer
-
- Das Leben ist schön... Vollgas
- Beiträge: 416
- Thanks: 97
Re: Turbolader gesucht
22 Feb. 2016 20:52Hab diesen Turboziehtölmotortod schon mal mitgemacht!

Altes Ducatowohnmobil. Autobahn. Ich überhole mit 100 einen LKW und merke wie sich das Motorengeräusch verändert. Bisschen anders wird


Erschrocken gehe ich vom Gas. Der Motor dreht aber freudig weiter und überholt...

Ich latsche volle Kanne auf die Bremse und kann den Motor im 4. Gang am Pannenstreifen abwürgen!
Leider passierte mir aber dazwischen auch ein kurzes "auf die Kupplung steigen"(runterschaltenwollen), worauf der Motor bis in den sich selbst Drehzahl-Begrenzer drehte....(Motor ausschalten mit Schlüssel wird wegen der Lenkradsperre lustig und funkt auch nicht)..

Nach 1000 mal durchatmen und blöd schauen (sowas kennt man ja normal nicht

Ich habe IMMER welches dabei und 2 Liter lassen bisschen Öl am Ölmessstab erkennen.
Jung und unbekümmert wieder starten und langsam losfahren. Keine Aufffälligkeiten bis auf ...Er lief schlechter, hatte weniger Leistung!
RESÜME: Ein Kolbenring gebrochen.
Ursache: Nicht der Turbo (der zog nur das Öl in den Verbrennungsraum), sondern eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung die im Ansaugtrakt endete. Von wo der Turbo bei sehr hoher Drehzahl unkontrollierbar Öl zog...Sachen gibt's!
Man kann in so einem Fall NUR im hoffentlich! hohen Gang bleiben (NICHT SCHALTEN) und OHNE KUPPLUNG TRETEN den Motor in den STAND abbremsen...abwürgen.
.) wie man das bei drehmomentstarken Motoren im tiefen Gang macht?...da stellts mir vor Schaudern die Haare auf..

LG Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald
-
- Benutzer
-
- Das Leben ist schön... Vollgas
- Beiträge: 416
- Thanks: 97
Re: Turbolader gesucht
22 Feb. 2016 21:07Turboprobleme werden auch hier www.turbolader.com/pages/technik/turboti...das-maerchen-vom.php
behandelt...
LG Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Letnei
-
- Benutzer
-
- Wie? Da war kein Weg? - Jetzt schon...
- Beiträge: 531
- Thanks: 180
Re: Turbolader gesucht
23 Feb. 2016 10:55bamsti schrieb: ... zeichnet sich so ein "Turbodieselmotortod" nicht schon einige Zeit vorher (z.B. durch einen defekten oder beschädigten Turbo) durch ein blaues Abgas ab, da ja Motoröl mit verbrannt wird?...
Leider nicht wenn die Dichtung versagt dann meist relativ plötzlich und wenn du noch das Pech hast dass das auf der Ansaugseite passiert hast du einen runaway bis zum exitus wenn du nicht ganz schnell die Luftzufuhr mit einem geeigneten Gegenstand abstellst (Holzbrett am Filtereingang) oder den Motor mit der 8ten und allem an Bremsleistung das du hast brutal niederwürgst.
Eine weitere Fehlerquelle ist sich lösender Ruß von den Turboschaufeln dadurch entsteht eine massive Unwucht (>0,1g) -> Exitus der Lager.
Ein bisschen Ölverbrauch ist normal und ein bisschen Blaurauch beim Start kein Problem wenn es aber mehr wird sollte man schauen ca. >1l/1000km Beobachtungswürdig >3l/1000km (>1%Spritverbrauch) Handlungsbedürftig ausser man weiß ganz genau das der Motor bei hohen Aussentemperaturen längere Zeit im Grenzbereich (Leistung und/oder Drehzahl) gefahren wurde das quittiert er üblicherweise auch mir erhöhtem Ölverbrauch.
LG Thomas
Steyr ist wenn er trotzdem fährt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steyrer treter
-
- Benutzer
-
- ALLEN eine Handbreit Luft unter dem Differenzial !
- Beiträge: 229
- Thanks: 65
Re: Turbolader gesucht
23 Feb. 2016 13:01einen runaway bis zum exitus des Motors kann man nicht mit einem "Brettchen" stoppen,
wenn sich genügend Öl im Ansaugtrakt befindet, dreht der Motor hoch, OHNE
Drehzahlbegrenzung, ein Pleuelabriß und ein FENSTER im Motorblock sind unausweichlich.
Dies geschieht sofort wenn die Strömungsgeschwindigkeit im Ansaugtrakt groß genug ist,
um Öl mitzureißen. Dann haste keine ZEIT mehr, Brettchen suchen, Schlauch abschrauben ...
Dem Motor ist es EGAL ob ÖL oder Kraftstoff, hauptsache Kohlenwasserstoffe !
Wenn zufällig ein großer Gang eingelegt ist, und man beherzt die Bremse tritt, kann mann
dies ewt. verhindern, in dem mann den Motor abwürgt !
Dann KEINEN Neustart versuchen ! Motor dreht ewt. SOFORT wieder hoch !
Da der Diesel mit Luftüberschuß arbeitet, muß schon eine heftige ÜBERFETTUNG
passieren, damit dieser anfängt zu rauchen. Ein Ölverbrauch von 3 Litern auf 1000 Km
oder mehr wirs`t Du nur am Peilstab feststellen. Außer es passiert plötzlich in großer Mänge.
Ich wünsche ALLEN ein unfallfreies schrauben ! L.G. Gereon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Letnei
-
- Benutzer
-
- Wie? Da war kein Weg? - Jetzt schon...
- Beiträge: 531
- Thanks: 180
Re: Turbolader gesucht
23 Feb. 2016 15:53Es gibt eine gewisse Verzögerung beim Zünden sowie eine Limitierung der Flammgeschwindigkeit.
Die genauen Werte hab ich nicht im Kopf aber es war irgendetwas bei +/-6000 U/min schlimm genug.
Und was das verschließen des Filters mit einem Brett o.ä. angeht was stört dich daran? ich rede auch nicht von abschrauben und suchen sondern eher von herunterreissen und stopfen mit was auch immer gerade da ist und wenn du einen Reifenschlauch reinstopfst eine Schaufel mit der flachen seite davorhältst oder sonst was es geht darum die Drehzahl durch die Begrenzung der zur Verfügung stehenden Luftmenge in einen nicht so schädlichen bereich zu reduzieren um Zeit zum suchen einer vernünftigen Verschlussmöglichkeit freizuspielen.
Und Blaurauch merkst du sofort wenn du hast 1. riecht es nicht so wie sonst und er raucht auch im warmen Zustand und mit blau meine ich wirklich blau, schwarz vom unverbrannten diesel kann jeder der die Pumpe hochdreht.
Wenn das Öl von innen kommt ist es wirklich unangenehm wenn nur die Verschraubung undicht ist ist der "Schaden" leicht zu beheben - neu dichten und gut ist es .
LG Thomas
Steyr ist wenn er trotzdem fährt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Turbolader gesucht
23 Feb. 2016 18:24Das war auf der Rückfahrt von der ersten Lausitztour. Ohne Vorwarnung wurde es sehr, sehr neblig neben mir. (eine weiße Wolke wie aus einer Dampflok) sofort vom Gas, ging auch problemlos. Rauch weg. danach normale Motorengeräuche und Leistung. 1 Minute später das gleiche. Zum Glück kam gerade eine Ausfahrt-also runter. Bei geringer Drehzahl alles normal. Hütte gekippt- nix zu sehen- Wasser Öl alles normal... Da es ja nicht normal ist und wir (Lorenz und Heike waren auch dabei)keine idee hatten nach der nächsten Werkstattt gesucht. Keine 2 KM weiter war eine MAN Werkstatt. Den Berg im Leerlauf runter gerollt und abgestellt. Am nächsten Morgen auf die Grube gestellt Motor laufen lassen. Da lief das Öl schon im dünnen Strahl aus dem Auspuff.
Da Späne auf der Motorenseite waren, mussten die Köpfe runter. (war aber alles ok) Einen neuen Turbo gab es. Wenn ich das noch richtig weiß, waren das dann ca 3500 euro.
Ich bin mir sicher, das es vorher nicht zu merken war. Wenn es zu hören gewesen wäre, hätte einer auf der Lausitztour das gehört, Leistung war auch da.
ich nehme aber an, das es eine Spätfolge von der kaputten Wasserpumpe war. (Wasser lief ins Öl).
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.