Steyr Forum

Turbolader gesucht

  • oschi
  • oschis Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 338
  • Thanks: 78

Re: Turbolader gesucht

05 Juli 2018 23:00 - 16 Sep. 2020 17:51
#27755
.
Letzte Änderung: 16 Sep. 2020 17:51 von oschi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • stollenwolf
  • stollenwolfs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 369
  • Thanks: 324

Re: Turbolader gesucht

06 Juli 2018 14:41
#27760
Hallo Oschi,

Öl im Ansaugtrakt kann immer verschiedene Ursachen haben. Der Turbo ist nur eine davon. Das Spiel der Welle kann man messen im eingebauten und ausgebauten Zustand. Den Garett Lader kann man durch die Bohrung messen auf welcher die Ölversorgung sitzt. Eine einfache Messuhr mit Halter ist ausreichend.
Radialspiel: 0,075 mm - 0,18 mm
Axialspiel: 0,025 mm - 0,10 mm

Das wäre für dich die einfachste und beste Situation. Wenn der Lader gut ist dann kann auch Öl über die Motorentlüftung eingeleitet werden. Das passiert aber nur dann wenn die Kolbenringe verschlissen sind und es zu einem erhöhten BlowBy kommt. Das kann man dann auch über die Kompression ermitteln. Allerdings wäre das dann ein nicht wünschenswertes Szenario.....

Messen der Toleranzen im Lader ist der erste Schritt, alles andere kommt später. Wenn du schon den Lader draußen hast dann kannst du auch einfach die Rumpfgruppe zerlegen und die hydrodynamischen Lager untersuchen. Einfach ohne größeren Aufwand geht es am Drucklager wenn du da schon Spuren siehst muss die Rumpfgruppe überholt werden.
Übrigens kommt das Laderpfeifen durch kleine Unwuchten in der Rumpfgruppe.

Eine Reparatur der Rumpfgruppe ist nicht allzu teuer und relativ einfach auszuführen. Die Teile gibt es als Reparatursätze. Kein Grund einen neuen Lader zu kaufen.

Gruss Joachim
Folgende Benutzer bedankten sich: MiBaTec

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • oschi
  • oschis Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 338
  • Thanks: 78

Re: Turbolader gesucht

06 Juli 2018 15:02 - 16 Sep. 2020 17:50
#27762
.
Letzte Änderung: 16 Sep. 2020 17:50 von oschi.
Folgende Benutzer bedankten sich: Harty

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • oschi
  • oschis Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 338
  • Thanks: 78

Re: Turbolader gesucht

10 Juli 2018 13:43 - 16 Sep. 2020 17:50
#27787
.
Letzte Änderung: 16 Sep. 2020 17:50 von oschi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Toni63
  • Toni63s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 557
  • Thanks: 108

Re: Turbolader gesucht

10 Juli 2018 14:14
#27788
Servus Oschi,
ein neuer Garett (mit Garantie) kosten Netto ca. 550€, rentiert sich das mit der Reparatur bei dem Aufpreis?
Wenn ich von der Reise zurück bin werde ich in meinen 12S21 den Lader vom 12S23 verbauen, kostet das gleiche.

Toni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • oschi
  • oschis Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 338
  • Thanks: 78

Re: Turbolader gesucht

10 Juli 2018 14:29 - 16 Sep. 2020 17:50
#27789
.
Letzte Änderung: 16 Sep. 2020 17:50 von oschi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Toni63
  • Toni63s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 557
  • Thanks: 108

Re: Turbolader gesucht

10 Juli 2018 15:15
#27790
Sevus Oschi,

hier nochmal ein Link vom Garett
autoline.de/-/Verkauf/Turbolader/LKW/GAR...17051407231768833400

mögliche Ursache für die Preisdifferenz ist:
Onlinehandel kalkuliert je nach Branche mit 30-50% Aufschlag auf den Händler EK
Fachhandel meist nicht unter 100% Aufschlag
Abnahmemenge bei Hersteller oder Großhandel, da sind schon noch mal 20-50% Nachlaß drinnen wenn man viel abnimmt.

trotzdem bleibe ich dabei, wenn schon neu, dann der Turbo für die 230PS Version, habe leider noch keine Nummer...
Toni
Folgende Benutzer bedankten sich: CWaldow

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Toni63
  • Toni63s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 557
  • Thanks: 108

Re: Turbolader gesucht

10 Juli 2018 15:55
#27791
Die Nummer ist scheinbar schon der für 230PS

installerconnect.honeywell.com/Installer...gPartNo=466970-5002S

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Toni63
  • Toni63s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 557
  • Thanks: 108

Re: Turbolader gesucht

10 Juli 2018 16:18
#27792
Hallo Oschi,
hab dir eine PN geschrieben...
Toni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Toni63
  • Toni63s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 557
  • Thanks: 108

Re: Turbolader gesucht

10 Juli 2018 16:24
#27793
Frag mal hier nach, was das Kostet...reparatur mit Neugarantie
www.bts-turbo.de/produkte/turbolader/honeywell-garrett/

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • oschi
  • oschis Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 338
  • Thanks: 78

Re: Turbolader gesucht

10 Juli 2018 20:20 - 16 Sep. 2020 17:54
#27794
.
Letzte Änderung: 16 Sep. 2020 17:54 von oschi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Toni63
  • Toni63s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 557
  • Thanks: 108

Re: Turbolader gesucht

12 Juli 2018 09:59
#27806
Auch ich mache mir so meine Gedanken weshalb sich mein Turbo schon bei 38.000km verabschiedet hat.
Gekauft habe ich den 12S21 mit rund 21000km (in 28 Jahren) von der Feuerwehr, da hängt das Teil immer an der Externen-Druckluft, um beim Einsatz sofort abfahrbereit zu sein. Im Einsatz wird das Fahrzeug sofort Vollgas gefahren.

Keiner von uns weis wie sein Fahrzeug in den letzten 30 Jahren genau behandelt wurde.
Egal ob Bundesheer oder Feuerwehr...

Ich habe meine Druckluftleitungen neu gemacht, so bleibt der Drucklufttank ca. 48Std. über 6 Bar. Durch meinen zusätzlich vorhandenen 5 Liter Vorrang-Luftbehälter bin ich immer sehr schnell abfahrbereit.
Vermutlich habe ich den Motor und das Öl oft nicht lange genug warmlaufen lassen. Auch auf den Turbo Abkühl-Nachlauf habe ich bisher nicht so genau geachtet. Aber ich bin ja Lernfähig...

An die Theorien das die Zuluftführung vom Luftfilter oder das häufige verwenden der Staudruckbremse etwas damit zu tun haben, glaube ich nicht.

Nun bin ich rund 6000km mit dem defekten Turbo gefahren und hoffe das ich damit noch die rund 3-4tsd Km nach Hause komme, um dann eine noch genauere Schadensursachen Analyse machen zu können.
Dazu werde ich auch die ESP überprüfen und neu einstellen lassen.

Wenn ich ehrlich bin habe ich schon damit gerechnet, das ich die ersten 20.000-30.000km das alte Fahrzeug, durchreparieren zu müssen. Das habe ich bei den Kosten eingeplant. Die beiden Testreisen haben das ja bisher bestätigt.

Aber ist es wirklich ungewöhnlich nach 30 Jahren die 6 Bremszylinder, Staudruckbremse, Kühlerschläuche neu machen zu müssen?


Toni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.666 Sekunden
Powered by Kunena Forum